Bauforschung

Bauforscherische und bauhistorische Untersuchung, Befunderhebung und Dokumentation von Bau- und Kunstdenkmale (Profan- und Sakralbau) sowie Technik- und Industriedenkmale.

Bestandsdokumentation sowie Abbruch- und Fotodokumentation (fotografische Erfassung, textliche und bildliche Beschreibung aller Befunde sowie Kontextualisierung).

Bauaufnahme, Vermessung, stein- und verformungsgetreues Gebäudeaufmaß in den Genauigkeitsstufen I-IV, alle Maßstäbe, mit Leica BLK 360 2G.

2D- und 3D-Photogrammetrie zum Erstellen von maßstabgerechten Messbildern bzw. Orthophotos (Kamera und UAV). Erfassen und Erstellen von 3D-Objekten (Bau- und Ausstattungsteile).

Dendrochronologische Untersuchungen zur Bauteildatierung, ggf. Hinzuziehen weiterer naturwissenschaftlicher Untersuchungsmethoden.

Gefügekundliche Untersuchungen von Dachwerken und Fachwerkbauteilen.

Befundöffnungen und Sondagen.

Literatur-, Bild- und Archivrecherche.

Kartierungen: Materialkartierungen, Schadenskartierung, Baualters- und Bauphasenkartierungen.

Konzepterstellung zu Schäden, Ursachen und Maßnahmen zum Erhalt.

Verfassen von Gutachten, Kurz- und Abschlussberichten.

Denkmalfachliche Beratung und bauhistorische Befundpräsentation.

Kommunikation und Abstimmung mit den Denkmalbehörden und Baufirmen.

Verfassen von wissenschaftlichen Fachbeiträgen in Publikationen und Vorstellung der Forschungsergebnisse in Vorträgen, Pressemeldungen und Interviews.

Referenzen

Archäologie

Erstellung eines Grabungskonzeptes für ein Bodendenkmal, Einholen der Genehmigung bei der Unteren Denkmalschutzbehörde sowie Beantragung der Dokumentationsnummer und Sachkatalognummer für die Fundbearbeitung.

Bauvorbereitende archäologische Prospektion von Flächen (Erfassen der Ausdehnung eines Bodendenkmals).

Bauvorbereitende und baubegleitende archäologische Sondagen, Ausgrabungen und Dokumentationen im Zuge von Straßenbaumaßnahmen, Leitungsverlegungen oder weiteren Bauvorhaben der Infrastruktur sowie von Wohnhäusern.

Archäologische Dokumentation und Vermessung der Befunde und Funde mittels Leica 3D Disto.

Luftbildaufnahmen.

2D- und 3D-Photogrammetrie zum Erstellen von maßstabgerechten Messbildern bzw. Orthophotos von Profilen, Plana und Funden (Kamera und UAV).

Erfassen und Erstellen von 3D-Objekten (Erstellung digitaler Abbilder besonderer Funde).

Befund- und Fundbergung, Befundanalyse, Befundbeschreibung, Dokumentation.

Befund- und Fundinventarisierung.

ggf. Entnahme von archäologisch geborgenen Holzproben zur dendrochronologischen Untersuchung.

Literatur-, Bild- und Archivrecherche.

Verfassen von Kurz- und Abschlussberichten.

Denkmalfachliche Beratung und archäologische Befundpräsentation.

Kommunikation und Abstimmung mit den Denkmalbehörden und Baufirmen.

Verfassen von wissenschaftlichen Fachbeiträgen in Publikationen und Vorstellung der Forschungsergebnisse in Vorträgen, Pressemeldungen und Interviews.

Referenzen

Unser Angebot

Wir bieten Ihnen eine umfängliche Betreuung Ihres Projektes in allen Belangen der Bauforschung, Archäologie und Denkmalpflege. Jedes Bauvorhaben und jede Baumaßnahme sind unterschiedlich. Trotz jahrzehntelanger Erfahrung in diesen Bereichen kann der Aufwand, die Dauer und der Umfang der Maßnahmen bei jedem Projekt variieren. Daher erstellen wir Ihnen gerne ein individuelles und realistisches Kostenangebot mitsamt ausführlicher Beschreibung und Ablauf der Maßnahmen. Die Sicherung der Interessen unserer Auftraggeber und der reibungslose Ablauf Ihres Bauprojektes stehen bei uns an erster Stelle.

Kontaktieren Sie uns hier Kontakt